Wohlstand, Liebe oder innere Zufriedenheit – Motoren, die uns antreiben gibt es zahllose. Zusammenfassen lassen sich diese Antriebe im persönlichen Glück. Glück ist individuell. Manche von euch finden ihre Erfüllung in einer Beziehung, andere in der Arbeit und wieder ein anderer im Sport oder erst, wenn alles passt. Gemeinsam ist uns, dass wir alle auf der Suche nach dem sind, das uns glücklich macht. Wir stellen euch Faktoren vor, die Glück ausmachen und verraten, wie ihr es findet.

Glück ist … einen strahlenden Sonnentag mit Freunden genießen.
Richtig erwarten
Im Blog von Vanessa haben wir ihren Weg zum Glück gefunden. Für sie gibt es kein „Rezept zum glücklich sein“, das wir alle befolgen können. Jeder muss seinen individuellen Weg finden. Für Vanessa steht fest, dass wir unser Seelenheil durch den positiven Umgang mit dem Leben erreichen.
Auch die Wissenschaft sieht in den Erwartungen vom Leben einen Schlüssel zum Glück. Ein logischer, aber schwieriger Schritt für eine höhere Lebenszufriedenheit ist eine niedrigere Erwartung vom Leben. Wer nicht zu viel vom Leben fordert, kann nicht so schnell enttäuscht werden. Niedrigere, aber übertroffene Ansprüche heben unser Glücksgefühl deutlich.
Beziehungen pflegen und hegen
Vanessa betont die Bedeutung eines verlässlichen Begleiters im Leben, „einen Partner, der gar nicht definiert ist als der Liebespartner, sondern der Partner, der mit einem dem Weg geht, egal in welcher Position er in eurem Leben steht.“ Auch dies belegt die Wissenschaft. Die langfristig angelegte Grant-Studie von Harvard über das Glück sieht als wichtigsten Faktor des Glücks eine einfühlsame Verbindung – nicht unbedingt zu einem Lebenspartner, sondern grundsätzlich zu anderen Menschen.
Wer sich ewig bindet
Habt ihr den Richtigen oder die Richtige gefunden, kann eine Heirat euer Wohlgefühl noch einmal steigern. Die niederländischen Wissenschaftler Judith Soons und Matthijs Kalmijn analysierten für ihre Studie vor einigen Jahren die Angaben von 31.000 Teilnehmern aus 30 europäischen Ländern.

Immer weniger Deutsche wagen das Abenteuer Ehe. Dabei zeigt eine Studie: Verheiratete sind glücklicher!
Ihr Ergebnis: Verheiratete Paare sind zufriedener als solche, die ohne Trauschein zusammen sind. Tendenziell sind Menschen in Beziehungen ohnehin zufriedener als Singles – je verbindlicher und damit sicherer wir uns binden, desto glücklicher sind wir. Wenn ihr bislang zögert, den Schritt zu gehen, obwohl ihr euch sicher seid: Traut euch!
Wer hilft, hilft sich
Der Forscher Stephen G. Post konnte zeigen, dass Selbstlosigkeit das eigene Glücksgefühl erheblich steigert. Wer anderen Menschen freiwillig hilft, macht nicht nur ihnen eine Freude, sondern gleich auch noch sich. Einer alten Dame über die Straße zu helfen, ist nicht mehr üblich. Aber bei solchen kleinen Gesten schüttet euer Gehirn schon Endorphine aus.
Werdet wohlhabend

Millionen auf dem Konto machen nicht glücklicher – aber ein gewisser Wohlstand sehr wohl.
Es heißt, „Geld macht nicht glücklich“. Dass das nicht stimmt, haben zwei amerikanische Wissenschaftler gezeigt. Ein höheres Einkommen steigert tatsächlich eure Lebenszufriedenheit – bis zu einem bestimmten Betrag.
In Deutschland liegt diese Glücksgrenze momentan bei etwa 60.000 Euro Nettoeinkommen/Jahr. Dann ist zumindest für Forscher keine substantiell erhöhte Glücksempfindung mehr feststellbar – bis dahin lohnt es sich aber nicht nur für euer Konto, nach einem höheren Gehalt zu streben.
Harte Arbeit, die sich lohnt
Geld allein macht allerdings nicht glücklich. Denn Glück ist ein komplexes und fragiles Gebilde. Wege zum Glück gibt es viele, sie zu finden ist schwierig. Nur, wer sie sucht, kann sie beschreiten. Bloggerin Vanessa weiß, dass das viel Arbeit ist – aber das ist der wichtigste Tipp, um glücklich zu werden.
Bild 1: ©iStock/razyph
Bild 2: ©iStock/omgimages
Bild 3: ©iStock/Mike_Kiev
- „Es gibt Texte, die sich erst übers Hören vollends erschließen“ – Hörbuchproduzent und Autor Peter E. Reichel im Interview - 20. Mai 2015
- 3 kreative DIY-Einrichtungsideen zum Verlieben: Dosenuhren, Shabby-Letters und Kupferrohrlampen - 8. Mai 2015
- Lecker Lenz: Drei frühlingshafte Salate zum Nachmachen! - 14. April 2015