Mittlerweile als wahre Kostbarkeit freuen wir uns fast wieder wie Erstklässler, wenn er handbeschrieben durch den Briefkastenschlitz lugt: Der Brief. Als Kommunikationsmittel längst antiquiert, umgibt ihn dennoch eine Art Magie vergangener Tage, die wir uns manchmal situativ zurück wünschen würden. Hier erfahrt ihr, wie dem altmodischen Brief ein modernes Äußeres mit Überraschungseffekt verpassen könnt. Also nix wie ran an die Stifte!

So schön können auch eure Briefumschläge am Ende aussehen.
Auf Oberflächlichkeiten kommt es an
Bei den Gedanken an den Empfänger eures nächsten Briefes, habt ihr vielleicht schon ein ganz genaues Bild von der Optik des Umschlags im Kopf. Der eine mag Glitzer, der nächste nur naturbelassenes Recycling-Papier – eurer Phantasie sind in punkto Papier keine Grenzen gesetzt. Aus umwelttechnischer Sicht empfehlen sich jedoch bereits gebrauchte Papiere oder Kartons besonders gut, wie zum Beispiel die Kalenderblätter von alten Kalendern. Genauso haben wir es bei dem Blog immermalwasneues von Ina entdeckt. Hier erklärt sie, wie einfach Briefumschläge selbst zu basteln sind und wie groß der Effekt sein kann. Damit eure zukünftigen schriftlich verfassten Nachrichten und Briefe auch wirklich gut aussehen und mächtig Eindruck hinterlassen, braucht ihr für die Umschläge à la Ina:
- 1 Schere
- Doppelseitiges Klebeband (Ina empfiehlt Stylefix o.ä.)
- 1 alten Briefumschlag als Schablone
- 1 Kalender bzw. Papier
- 1 Stift
- Weiße Klebe-Etiketten oder Blankopapier
Los geht’s

Erst einmal alle Utensilien zusammensuchen und dann kann’s losgehen.
Im ersten Schritt für die Schablone die Kanten des alten Umschlags lösen und eine schöne bunte Stelle auf eurem für den Umschlag geplanten Papier suchen. Auf der Rückseite des Motivs jetzt die Schablone mit einem Stift auf das Papier zeichnen und dann ausschneiden.

So schnell ist euer eigener Briefumschlag gebastelt!
Nun den „Umschlag“ an den Falzkanten vorfalten und die unteren Kanten mit dem doppelseitigen Klebeband miteinander verbinden und fixieren. Jetzt nur noch das Adress-Etikett aufkleben – fertig.

Zum Schluss nur noch das Etikett – und ab geht die Post!
Das zusätzliche „WOW“
Für besonders Bastelaffine und Immer-mal-was-neues-Ausprobierer, haben wir bei meinesvenja.de eine schöne Zusatz-Idee gefunden. Auf ihrem Blog zeigt euch Svenja, wie sich der WOW-Effekt nicht nur durch die Oberfläche eures selbstgestalteten Umschlags erzeugen lässt, sondern ganz nach dem Motto „Alles Gute kommt von Innen“ auch nach dem Öffnen noch anhält. Für alle Neugierigen geht’s hier entlang.
Wir wünschen viel Spaß beim Basteln, Briefe schreiben und Verschicken und bedanken uns ganz herzlich bei Ina für die schönen Bilder!
Alle Bildrechte: ©Ina Mitschke von immermalwasneues.blogspot.de
- DIY-Inspirationen: So kommt frischer Wind in die Bude! - 22. Dezember 2015
- Jetzt wird’s ernst: So sind die ersten Tage an der Uni - 23. Oktober 2015
- Ab auf die Liste: So vergesst ihr nichts mehr! - 16. Oktober 2015